Nur selten schafft es ein klassischer Morgan auf den heimischen Marktplatz. Die kernigen Roadster bleiben oft Jahrzehnte bei ihren Besitzern und wechseln meist nur die Hand, weil der Pilot in die Jahre gekommen ist. Unser «Moggie» stammt aus dem Jahr 1980 und wird von einem kultigen Ford Kent Crossflow angetrieben. Ein Motor mit 1600 ccm, der unzählige Automobile diverser Marken und Modelle befeuert hat und auch die Basis von einigen der erfolgreichsten Rennmotoren der Sechziger- und Siebzigerjahre war. Es gilt bis heute als zuverlässiger «Power-Pot» der weder Tücken hat, noch Kapriolen macht, sondern die nur 700 kg Morgan überraschend behände und elastisch beschleunigt. Scheibenbremsen an der Vorderachse sorgen für sichere und zeitgemässe Verzögerungswerte, der Rest ist Geschichte, denn bis heute fasziniert ein Morgan durch seine klassische Roadsterform und das unvergleichliche Fahrgefühl. Unser Wagen hat eine garantierte Laufleistung von rund 21’500 km und stand zeitlebens in der Garage. Kein Wunder, dass alles an dem Auto durch und durch kerngesund ist. Über die Jahre hat sich am Leder der Sitze und Türkanten eine charmante Patina gebildet, die das Alter des Fahrzeuges würdevoll in Szene setzt. Erst zwei Vorbesitzer, beide namentlich bekannt, haben es sich im Fahrersitz gemütlich gemacht. Der Morgan wurde damals über die welsche Morgan Vertretung Garage Tippmar importiert und dem Erstbesitzer, einem ehemaligen Swissairpiloten als Neuwagen übergeben. Jener Herr ließ es sich nicht nehmen, obwohl wohnhaft in der Nähe des Flughafens Zürich, jeden Service auch weiterhin bei Tippmar am Neuenburgersee ausführen zu lassen. Erst kürzlich wurde der Wagen wieder frisch gewartet, dabei wurde auch die Weber-Vergaserei revidiert. Kein Wunder startet der Moggie auf den ersten Kick und überzeugt von Anfang an mit einem Leerlauf, der eine Nähmaschine eifersüchtig macht. Fahrerisch bleiben keine Wünsche offen. Der Wagen zieht sauber durch und hängt perfekt am Gas. Schaltung, Lenkung und Fahrwerk arbeiten mustergültig und lassen auch zügige Kurvenfahrten zu. Verdeck, Persenning und Seitenscheiben sind dabei und in tadellosem Zustand. Dieser 4/4 ist ein bis ins Detail orginalgetreues Fahrzeug mit einer lückenlosen Geschichte und wie erwähnt erst garantiert 21’500 Kilometer auf der Uhr. Kurzum ein Wagen, den es zu bewahren gilt und der so nicht an jeder Ecke zu finden ist Bei Verkauf wird der Morgan neu als Veteran geprüft. Die letzte Veteranen-MFK stammt von 2019.
***
Falls sich jemand an den etwas opulenten Seitenspiegeln stört, lässt sich das mit Nachrüstspiegeln, die an der oberen Seite der Türen befestigt werden, elegant lösen. (siehe Musterbild).