Als Ersatz für das Fulvia Coupé stellte Lancia 1973 auf einer verkürzten Bodengruppe, die man der Limousine entlieh, ein zweitüriges Coupé vor. Das war kurz nach der Übernahme durch Fiat und deshalb lag es nahe, etliche Technikkompontenten vom großen Bruder zu übernehmen. Dass man sich für die grandiosen Doppelnockenwellenmotoren von Lampredi entschied, war ein schlauer Zug. Anfänglich über Doppelvergaser alimentiert, kam gegen Ende der Siebzigerjahre beim Zweiliter die damals aktuelle L-Jetronic von Bosch für die Gemischaufbereitung zum Einsatz. Die rund 120 PS hatten mit den knapp 1000 Kilogramm Leergewicht leichtes Spiel – der 2-Liter i.e. ist dementsprechend ein agiler Geselle. Dies nicht zuletzt dank des etwas sportlicher abgestimmten Fahrwerks, das von der Limousine übernommen wurde und damals als state-of-the-art galt. Die klaren Linien und die elegante Dachpartie mit dem rassigen Schrägheck stammen aus der Feder von Pietro Castagnero, der bereits für das Lancia Fulvia Coupé verantwortlich zeichnete. Unser wirklich schön erhaltenes Fahrzeug ist aus erst zweiter Hand, eine Schweizer Erstauslieferung und hat garantiert erst knapp 60’000 Kilometer auf dem Tacho. Das dunkle Blau steht dem Wagen hervorragend. Es verleiht ihm eine zeitlose Eleganz. Die Substanz der Lancia ist von hoher Qualität. Rost ist absolut kein Thema und die Originalität ist rundum bewahrt worden. Vor 1000 Kilometer hatte man die Kopfdichtung und den Zahnriemen erneuert. Ein grosser Service wurde zur selben Zeit ausgeführt. Die Veteranen-MFK ist brandneu und stammt vom Juli 2025. Wer ein sportlich-chices Italo-Coupé sein eigen nennen möchte, erwirbt mit diesem Lancia Beta 2000 i.e. einen typischen und doch raren Kompakt-Grand Tourismo der späten Siebzigerjahre.